logo
Suzhou Gaopu Ultra pure gas technology Co.,Ltd
luyycn@163.com 86-512-66610166
produits
Neuigkeiten
Zu Hause >

China Suzhou Gaopu Ultra pure gas technology Co.,Ltd Firmennachrichten

Zukunftstrends in der Stickstofftechnik

Zukunftstrends in der Stickstofferzeugungstechnologie F: Wie verändern IoT und KI Stickstoffsysteme? Vorausschauende Wartung: Vibrationssensoren prognostizieren den CMS/Membran-Abbau 6 Monate im Voraus. Dynamische Reinheitskontrolle: Maschinelles Lernen passt Adsorptionszyklen basierend auf dem Echtzeit-Gasbedarf an. Kohlenstoffneutralität: Solarbetriebene PSA-Anlagen reduzieren die Abhängigkeit vom Stromnetz um 40-60%. F: Welche neuen Anwendungen treiben Innovationen voran? Wasserstoffwirtschaft: Stickstoff inertisiert Wasserstoffspeichertanks an Tankstellen. Vertikale Landwirtschaft: 99% reiner Stickstoff kontrolliert die Lageratmosphäre für LED-Anbau. Kohlenstoffabscheidung: Hybridsysteme erzeugen Stickstoff und erfassen CO₂ zur Sequestrierung. Stickstofferzeugungssysteme werden in zwei Typen eingeteilt: Druckwechseladsorptions- (PSA) Generatoren und Membran-Stickstoffgeneratoren. PSA-Stickstoffgeneratoren nutzen Adsorption, um Stickstoffgas von der Luft zu trennen. Bei diesem Verfahren wird ein Kohlenstoffmolekularsieb (CMS) verwendet, um Sauerstoff und andere Verunreinigungen aus der Druckluft zu erfassen, so dass Stickstoff durchströmen kann. Membrangaserzeuger, wie PSA, verwenden ebenfalls Druckluft, um Stickstoffgas zu erzeugen. Während die Druckluft durch die Membran strömt, wandern Sauerstoff und CO2 schneller durch die Fasern als Stickstoff, da Stickstoff ein „langsames“ Gas ist, wodurch der gereinigte Stickstoff aufgefangen werden kann. Druckwechseladsorptions-Stickstoffgeneratoren sind die beliebtesten Stickstoffgeneratoren auf dem Markt. Es wird erwartet, dass sie den Markt aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und der geringen Kosten weiterhin dominieren werden. PSA-Stickstoffgeneratoren können auch höhere Stickstoffreinheiten erzeugen als Membransysteme. Membransysteme können Reinheitsgrade von 99,5 % erreichen, während PSA-Systeme Reinheitsgrade von 99,999 % erreichen können, was sie ideal für industrielle Anwendungen macht, die hohe Stickstoffreinheitsgrade benötigen. Die Nachfrage nach Stickstoffgas in der Lebensmittel-, Medizin- und Pharmaindustrie, im Transportwesen und in der Fertigungsindustrie hat zu einer exponentiellen Nachfrage nach Stickstoffgeneratoren geführt. Darüber hinaus sind Stickstoffgasgeneratoren eine zuverlässige Stickstoffquelle, insbesondere für große Industrieanlagen, in denen große Mengen an Stickstoff für ihre Anwendungen benötigt werden. Stickstoffgeneratoren können vor Ort hochwertigen Stickstoff produzieren, um den Bedarf großer Industrien wie der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung für Konservierungszwecke zu decken. Laut Markets and Markets wurde der globale Markt für Stickstoffgeneratoren im Jahr 2020 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2030 17,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 4,4 % von 2020 bis 2030 entspricht.

2025

07/15

Kostenanalyse – PSA vs. Membran vs. Reinigungssockel

Kostenanalyse – PSA vs. Membran vs. Reinigungsanlagen F: Welche Faktoren bestimmen die Systemauswahl? Reinheitsanforderungen: Membran: 99,999 % (höchste Investitionskosten) Durchflussraten: PSA verarbeitet 1-5.000 Nm³/h Membranen erreichen maximal 3.000 Nm³/h Anlagen erhöhen die Energiebelastung der Basisgeneratoren um 15-30 % Stellfläche: Membranen sind in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot die beste Wahl Anlagen benötigen 20-50 % mehr Fläche als eigenständige PSA F: Wie sind typische ROI-Zeiträume? PSA: 2-3 Jahre im Vergleich zu LN2-Lieferverträgen Membran: 1,5-2 Jahre bei Anwendungen mit hoher Betriebszeit Anlagen: 3-5 Jahre für die Halbleiter-/Laserindustrie In der heutigen Industrielandschaft ist die Stickstofferzeugung vor Ort zu einer wichtigen Lösung für Unternehmen geworden, die Kostenkontrolle, betriebliche Unabhängigkeit und eine ununterbrochene Gasversorgung anstreben. Zwei führende Technologien—Druckwechseladsorption (PSA)KohlenstoffneutralitätMembrantrennung—beherrschen den Markt, wobei jede einzigartige Vorteile in Bezug auf Stickstoffreinheit, Energieverbrauch, Stellfläche und Wartung bietet. Da immer mehr Branchen von der Lieferung von Zylinder- oder Flüssigstickstoff auf On-Demand-Erzeugungssysteme umsteigen, ist das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Technologien für eine intelligente Kapitalplanung und Leistungsoptimierung unerlässlich. Die Wahl des richtigen Stickstofferzeugungssystems ist nicht nur eine Frage der Anschaffungskosten—sie wirkt sich auf die langfristige Effizienz, die Ausgabestabilität und die betriebliche Kompatibilität mit Ihrer spezifischen Anwendung aus. Beispielsweise kann ein Lebensmittelverarbeiter, der sich um die Haltbarkeit seiner Produkte sorgt, der Ultra-Hochreinheit Priorität einräumen, während ein Reifenhersteller Wert auf niedrige Kosten und Mobilität legt. Daher kann das Wissen, ob Membran oder PSA besser für Ihren Geschäftsfall geeignet ist, den Unterschied zwischen einer optimierten Produktion und einer ständigen Fehlersuche ausmachen. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem Vergleich zwischen PSA- und Membran-Stickstoffgeneratoren, wobei ihre jeweiligen Stärken und Schwächen in sechs Schlüsselbereichen analysiert werden: Stickstoffreinheit, Durchflussrate, Energieeffizienz, System-Stellfläche, Wartung, und Betriebskosten. Egal, ob Sie ein Ingenieur sind, der Spezifikationen bewertet, oder ein Beschaffungsmanager, der eine langfristige Kapitalrendite plant, dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, eine datengestützte, anwendungsspezifische Entscheidung zu treffen. I. Wie die beiden Technologien funktionieren Um zu verstehen, welche Stickstofferzeugungsmethode—PSA oder Membran—für den industriellen Einsatz besser geeignet ist, ist es unerlässlich, zunächst zu untersuchen, wie jede Technologie arbeitet, ihre Kernmechanismen und wo sie sich auszeichnen. 1. PSA (Druckwechseladsorption) Übersicht Die PSA-Technologie basiert auf dem Prinzip der selektiven Adsorption, wobei Aktivkohle-Molekularsiebe (CMS) zur Trennung von Stickstoff aus Druckluft verwendet werden. Unter hohem Druck werden Sauerstoff und andere Gase vorzugsweise von den Sieben adsorbiert, während Stickstoff als Produktgas durchtritt. Das System wird dann druckentlastet, um die erfassten Gase zu desorbieren und das Adsorptionsmittel zu regenerieren. Trennprinzip: Selektive Adsorption von Sauerstoff und anderen Gasen auf CMS Typischer Stickstoffreinheitsbereich: 95 %–99,999 %, geeignet für hochwertige industrielle Anwendungen Systemkonfiguration: Zwei Adsorptionstürme wechseln sich zwischen Adsorption und Regeneration ab Hauptvorteil: Liefert hochreinen Stickstoff mit stabiler Leistung, ideal für die Präzisionsfertigung Einschränkung: Höhere Anschaffungskosten, größere Stellfläche und komplexere Steuerungen PSA eignet sich am besten für Branchen wie Elektronik, Laserschneiden, Lebensmittelverpackung und Pharmazie, in denen Reinheit und Konsistenz entscheidend sind. 2. Membrantrennung Übersicht Membran-Stickstofferzeugungssysteme verwenden selektive Gasdurchlässigkeit zur Trennung von Gasen durch Polymerfaserbündel. Gase wie Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf durchdringen die Membran schneller, während Stickstoff langsamer durchtritt, was zu einem angereicherten Stickstoffstrom führt. Trennprinzip: Selektive Gasdiffusion durch Hohlfasermembranen Typischer Stickstoffreinheitsbereich: 90 %–99 %, abhängig von Design und Durchflussrate Systemkonfiguration: Einstufig, kontinuierlicher Fluss ohne Regenerationszyklus Hauptvorteil: Kompakt, wartungsarm, schnelle Anlaufzeit Einschränkung: Begrenzt auf mittlerer Reinheit Anwendungen und weniger präzise Reinheitskontrolle Membransysteme werden häufig in Anwendungen wie Reifenfüllung, Brandschutz, Inertisierung und Öl- und Gas-Offshore-Installationen eingesetzt, bei denen Einfachheit und Geschwindigkeit die Reinheitsanforderungen überwiegen. Zusammenfassende Vergleichstabelle Merkmal PSA-System Membransystem Stickstoffreinheit Bis zu 99,999 % Bis zu 99 % Anlaufzeit Mehrere Minuten 99,5 % Stickstoff erfordert, ist PSA der klare Gewinner. 2. Durchflussrate und Reaktionszeit MembransystemeTypische Vorteile Bieten sofortigen Start mit minimaler Aufwärmzeit und liefern nahezu sofortige Stickstoffausgabe. Ideal für mobile Einheiten, intermittierenden Einsatz oder Einrichtungen, die einen schnellen Zugriff auf Stickstoff auf Abruf benötigen. PSA-SystemeTypische Vorteile Benötigen ein paar Minuten zur Stabilisierung, bieten aber präzise Durchflussregelung für eine kontinuierliche und regulierte Versorgung. Dies ist besonders wichtig für hochreine Prozesse oder Produktionslinien mit konstantem Bedarf. Fazit: Wählen Sie Membransysteme für Geschwindigkeit, PSA-Systeme für Konsistenz und Präzision. 3. Energieeffizienz MembransystemeTypische Vorteile Verbrauchen typischerweise weniger Energie , da sie mit kontinuierlicher Niederdruckluft arbeiten und keinen Adsorptions-/Desorptionszyklus haben. Dies führt zu einem niedrigeren Energie-pro-Nm³ Verhältnis für die Produktion mit mittlerer Reinheit. PSA-SystemeTypische Vorteile Verwenden mehr Energie, insbesondere während häufiger Zyklus- und Regenerationsphasen. Die Energieeffizienz verbessert sich jedoch mit größeren Systemen und optimierten Kompressoren. Fazit: Für niedrige bis mittlere Reinheit, Membranen gewinnen in Bezug auf Energie; für groß angelegte Hochreinheit, werden die Energiekosten von PSA durch die Ausgabequalität ausgeglichen. 4. System-Stellfläche und Portabilität MembransystemeTypische Vorteile Kompakt, leicht und einfacher in beengten Räumen oder auf mobilen Plattformen (z. B. Laborbänke, Lastwagen, Offshore-Anlagen) zu installieren. Ihre Integration in bestehende Systeme ist in der Regel unkomplizierter. PSA-SystemeTypische Vorteile Im Allgemeinen größer aufgrund von Doppeltürmen, Kompressoren und Speichertanks. Allerdings sind modulare PSA-Skids immer häufiger, was ein flexibles Layout und eine Erweiterung ermöglicht. Fazit: Membranen passen zu platzbeschränkten oder mobilen Anforderungen; PSA passt zu festen oder skalierbaren Operationen. 5. Wartung und Lebensdauer MembransystemeTypische Vorteile Haben weniger bewegliche Teile und minimalen mechanischen Verschleiß. Die routinemäßige Wartung umfasst nur Filterwechsel und gelegentliche Membraninspektion. Die Serviceintervalle können lang sein, was sie ideal für unbemannte oder abgelegene Standorte. PSA-SystemeTypische Vorteile Benötigen regelmäßige Kontrollen an Ventilen, Kompressoren und Siebbetten. Das Molekularsieb muss möglicherweise alle 3–5 Jahre ausgetauscht werden, abhängig von der Nutzung und der Luftqualität. Fazit: Membranen = geringe Wartung; PSA = langfristige Haltbarkeit, aber höherer Aufwand. 6. Betriebskosten AnfangsinvestitionTypische Vorteile Membransysteme sind im Allgemeinen günstiger im Voraus aufgrund des einfacheren Designs und ohne bewegliche Teile. PSA-Systeme erfordern höhere Anfangskosten, insbesondere für Hochreinheitskonfigurationen und Backup-Kompressoren. Langfristige KostenTypische Vorteile PSA ist kostengünstiger, wenn große Mengen Stickstoff über einen längeren Zeitraum mit hoher Reinheit produziert werden. Membranen sind wirtschaftlicher für geringen Durchfluss oder intermittierenden Einsatz. Fazit: Berücksichtigen Sie TCO (Total Cost of Ownership)—Membranen sparen kurzfristig, PSA zahlt sich langfristig für Hochreinheitsbedarf aus. III. Anwendungsszenarien Die Wahl zwischen PSA- und Membran-Stickstoffgeneratoren hängt stark von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab—wie z. B. gewünschte Reinheit, Nutzungsfrequenz, Umgebungsbedingungen und Portabilität. Im Folgenden finden Sie eine eingehende Analyse der Branchen, in denen sich jede Technologie auszeichnet. 1. Branchen, die sich am besten für PSA-Systeme eignen PSA-Stickstoffgeneratoren sind ideal für Anwendungen, die hohe Reinheit, stabiler Fluss, und kontinuierlicher Betriebbenötigen. Ihr modulares Design und ihre fortschrittlichen Steuerungssysteme machen sie zuverlässig für unternehmenskritische Umgebungen. Lebensmittelverpackung Stickstoff wird verwendet, um Sauerstoff und Feuchtigkeit aus verpackten Lebensmitteln zu spülen, die Haltbarkeit zu verlängern und die Qualität zu erhalten. PSA-Systeme bieten die konsistente >99,5 % Reinheit erforderlich für empfindliche Artikel wie Fleisch, Milchprodukte und Snacks. Elektronikfertigung Löten, Reflow-Öfen und Halbleiterprozesse basieren auf ultrareinem Stickstoff (99,999 %) zur Vermeidung von Oxidation und Kontamination. PSA-Systeme sind in der Lage, diese anspruchsvollen Reinheitsgrade mit stabilem Druck und Durchfluss zu erreichen. Laserschneiden Das Laserschneiden von Metallen (insbesondere Edelstahl und Aluminium) erfordert Stickstoff, um Oxidation zu verhindern und saubere Kanten zu erzeugen. PSA-Systeme bieten den hohen Durchfluss und hohen Druck benötigt für industrielle Schneidvorgänge. Öl- und Gasinertisierung In vorgelagerten und nachgelagerten Prozessen wird Stickstoff verwendet, um Sauerstoff zu verdrängen in Tanks und Pipelines, um eine Verbrennung zu verhindern. PSA-Generatoren sind besser für diese Operationen geeignet, da sie Reinheitskontrolle, größere Mengen, und kontinuierliche Ausgabe. : Nutzt Betriebsdaten, um Fehlertrends frühzeitig zu erkennen und die Wartungskosten zu senkenWarum PSA?Wählen Sie PSA, wenn Reinheit >95 %, stetiger Bedarf und die Integration in Automatisierungssysteme entscheidend sind. 2. Branchen, die sich am besten für Membransysteme eignen Membran-Stickstoffgeneratoren zeichnen sich in mittlerer Reinheit (

2025

07/15

PSA Stickstoffgeneratoren – Technologie und industrielle Anwendungen

PSA-Stickstoffgeneratoren ¢ Technologie und industrielle Anwendungen F: Was ist ein PSA-Stickstoffgenerator?Ein PSA (Pressure Swing Adsorption) Stickstoffgenerator ist ein fortschrittliches Gastrennsystem, das mit Hilfe von Kohlenstoffmolekülsieten (CMS) Stickstoff aus Druckluft extrahiert.Das Verfahren beruht auf der selektiven Adsorption von Sauerstoff und anderen Verunreinigungen unter hohem DruckWährend der Adsorptionsphase binden sich Sauerstoffmoleküle an die CMS-Poren und lassen Stickstoff (97-99,999% Reinheit) durchfließen.Abschluss des ZyklusModerne Einheiten integrieren programmierbare Logikcontroller (PLC), um diese Phasen zu automatisieren und eine kontinuierliche Stickstoffproduktion zu gewährleisten. F: Welche Branchen profitieren am meisten von der PSA-Technologie?PSA-Systeme sind in Sektoren, die hochreinen, ultratrockenen Stickstoff benötigen, unerlässlich: Arzneimittel: Verhindert die Oxidation während der Arzneimittelsynthese und -lagerung. Elektronikherstellung: Erstellt inerte Atmosphären für das Löt- und 3D-Druckverfahren. Chemische Verarbeitung: Minimiert Explosionsrisiken in Reaktoren und Pipelines. Metallwärmebehandlung: Verringert die Oxidation bei Glühen und Brazen. F: Wie verhält sich PSA im Vergleich zur traditionellen flüssigen Stickstoffversorgung?Im Gegensatz zu dem kryogenen flüssigen Stickstoff (LN2), für den häufige Zufuhr und Lagertanks erforderlich sind, sind PSA-Generatoren: Verringerung der Logistikkosten und Störungen der Lieferkette Bereitstellung von Echtzeit-Reinheitsanpassungen (90-99,999%) Energieverbrauch um 30-50% durch optimierte Adsorptionszyklen reduzieren Erreichen der vollen Produktionskapazität innerhalb von 15 Minuten nach dem Start F: Welche Wartung erfordern PSA-Systeme?Die routinemäßige Wartung besteht aus drei Bestandteilen: CMS-Lebensdauer: Siebe halten bei ordnungsgemäßer Feuchtigkeitsfiltration in der Regel 8-12 Jahre. Kalibrierung der Ventile: Pneumatische Ventile müssen jährlich geschmiert und überwacht werden. Sensorvalidierung: Sauerstoffanalysatoren müssen vierteljährlich kalibriert werden. Industrieanwendungen von PSA-Stickstoffgeneratoren VonAbstamm/8. November 2023 In der heutigen Industrie sind Effizienz und Präzision von größter Bedeutung.Eine zuverlässige und kostengünstige Quelle für hochreinen Stickstoff ist für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen unerlässlich. Druckschwing-Adsorption (PSA)StickstoffgeneratorenIn diesem Blog werden wir das Konzept der Reinheit in der Stickstofferzeugung erforschen.die zentrale Rolle von Stickstoff in verschiedenen Industriezweigen, und wie PSA-Stickstoffgeneratoren eine wichtige Rolle bei der Erfüllung dieser Bedürfnisse spielen. Verständnis für das Konzept der Reinheit in der Stickstoffproduktion Der Begriff der Reinheit bei der Stickstofferzeugung bezieht sich auf die Qualität des Stickstoffs und das Fehlen anderer Gase..PSA-Stickstoffgeneratoren verwenden ein innovatives Trennverfahren, umGas aus Stickstoff liefernmit außergewöhnlicher Reinheit, wobei sichergestellt wird, dass sie frei von Verunreinigungen ist, die die Endprodukte oder Verfahren gefährden könnten. Die Bedeutung von Stickstoff in verschiedenen Industriezweigen Stickstoffgas ist eine unglaublich vielseitige industrielle Ressource mit einer Vielzahl von Anwendungen.Es ist in zahlreichen Branchen unverzichtbar.Hier ist ein Überblick über die Bedeutung von Stickstoff in Schlüsselbereichen: Gemeinsame Anwendungen von PSA PSA-Stickstoffgeneratoren in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie dient Stickstoff für verschiedene wichtige Zwecke, darunter Verpackung, Verpackung und Konservierung von Produkten.es stellt sicher, dass die Verbraucher sichere und hochwertige Produkte erhalten. PSA-Stickstoffgeneratoren in der Pharmaindustrie Die pharmazeutische Industrie setzt auf hochreinen Stickstoff für eine Reihe von Anwendungen wie Reinigung, Decken und die Herstellung von Wirkstoffen (API).Stickstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Produktintegrität und Sicherheit, die sich an strenge Qualitätsstandards halten. Lesen Sie auch:Ein umfassender Leitfaden: Wie PSA-Sauerstoffgeneratoren funktionieren PSA-Stickstoffgeneratoren in der Elektronikindustrie In der Elektronikherstellung ist Stickstoff für Prozesse wie das Löt, das Wellenlöt,und Rückflusslöten zur Verhinderung der Oxidation und zur Gewährleistung der Herstellung zuverlässiger und hochwertiger LeiterplattenEs ist ein Eckpfeiler der Qualitätssicherung im Elektronikbereich. PSA-Stickstoffgeneratoren in der Öl- und Gasindustrie In der Öl- und Gasindustrie wird Stickstoff für die Verbesserung der Ölgewinnung, die Prüfung von Pipelines und die Reinigung eingesetzt.Dies macht Stickstoff zu einer unschätzbaren Ressource in dieser Industrie.. PSA-Stickstoffgeneratoren in der Automobilindustrie Die Automobilindustrie setzt auf Stickstoff, um Reifen aufzublasen. Schlussfolgerung: Die PSA-Stickstoffgeneratoren sind eine grundlegende Lösung für die Erzeugung von hochreinem Gas in verschiedenen Branchen.Verständnis des Konzepts der Reinheit bei der Erzeugung von StickstoffDurch den Einsatz von PSA kann die Industrie eine zuverlässige, kostengünstige und bedarfsgerechte Gasversorgung für ihre kritischen Prozesse gewährleisten. Die Vielseitigkeit und Rentabilität der PSA-Stickstoffgeneratoren erstreckt sich u. a. auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Pharmaindustrie, die Elektronikindustrie, die Automobilindustrie sowie die Öl- und Gasindustrie.PSA-Stickstoffgeneratoren erzeugen Stickstoff zu 1/3 der Kosten für flüssigen Stickstoff oder ZylinderSie bieten ein effizientes Mittel zur Erfüllung der für diese Anwendungen unerlässlichen Anforderungen an hochreinen Stickstoff und tragen zu einer verbesserten Produktivität, Produktqualität,und allgemeiner operativer ErfolgEgal, ob Sie in der Fertigung, Produktion oder einem anderen industriellen Prozess beteiligt sind, PSA Stickstoffgeneratoren sind eine Technologie, die hier ist, um zu bleiben.und sie spielen eine entscheidende Rolle beim industriellen Fortschritt. Nach Navigation Vorheriger Die komplexe Welt der Pflege von PSA-Sauerstoffanlagen: Schlüsselprobleme und Lösungen

2025

07/15

Zwei Satze von GASPU PSA-Stickstoffgeneratoren für das Gaskraftwerk der Bahrainischen Aluminiumfabrik Phase III

GASPU hat zahlreiche Kunden in der weltweiten Erdgaskraftwerksindustrie. Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Kapazität von 35 Nm3/h und einer Stickstoffreinheit von 98% sind im Gaskraftwerk Taiyanggong in Peking installiert Wuhan Wuchang Gaskraftwerk fünf Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren 20Nm3/h 99,99% Das Gaskraftwerk Beijing Gaojing verfügt über zwei PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Kapazität von 51 Nm3/h und einer Leistung von 98% Das Gaskraftwerk Beijing Jingxi verfügt über zwei PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Kapazität von 51 Nm3/h und einer Leistung von 98% Das Gaskraftwerk Tianjin Lingang verfügt über zwei PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Leistung von 80 Nm3/h und einer Leistung von 95% Gaskraftwerk Shanxi Changzhi Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren 50Nm3/h 99% Gaskraftwerk Shanxi Changzhi Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren 100Nm3/h 99% Das Gaskraftwerk Beijing Ga'antun verfügt über zwei PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Leistung von 35 Nm3/h und einer Leistung von 98% Gaskraftwerk Shengle in der Inneren Mongolei Zwei Sets PSA-Stickstoffgeneratoren 100Nm3/h 99% Das Gaskraftwerk Huaneng Zuoquan verfügt über zwei PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Leistung von 100 Nm3/h und einer Leistung von 99% Datang Shenzhen Baochang Gaskraftwerk Membrantrennung Stickstoffgenerator MD1.5N-10 * 3 30Nm3/h 95% Irak Gaskraftwerk Huashide      Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren 20Nm3/h 99,9% Zwei Sätze von PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Leistung von 60 Nm3/h und einer Leistung von 95% am Gaskraftwerk Sylhet in Bangladesch Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Leistung von 20 Nm3/h und einer Leistung von 98% im Gaskraftwerk Minsk NO.5 in Weißrussland Pakistan Jihang Gaskraftwerk   Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren 200Nm3/h 95% Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren mit einer Kapazität von 200 Nm3/h und einer Leistung von 95% im Thar Gas Power Plant in Pakistan Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren für ein selbstständiges Gaskraftwerk des Bahrainischen Aluminiumwerks Phase III Zwei Sätze PSA-Stickstoffgeneratoren am Gaskraftwerk Syr Darya in Usbekistan  

2025

02/21

1