logo
Suzhou Gaopu Ultra pure gas technology Co.,Ltd
produits
produits
Zu Hause > produits > PSA-Stickstoffgenerator > GASPU liefert Foxconn Dutzende Stickstoffgeneratoren zum Einsatz beim Wellenlöten oder Rückflusslöten von Apple-Produkten

GASPU liefert Foxconn Dutzende Stickstoffgeneratoren zum Einsatz beim Wellenlöten oder Rückflusslöten von Apple-Produkten

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: China

Markenname: GASPU

Zertifizierung: ccs ce

Modellnummer: NG -100

Dokument: Produktbroschüre PDF

Zahlungs- und Versandbedingungen

Beste Preis erhalten
Hervorheben:

Rückflusslöter-Stickstoffgenerator

,

Wasserstoffgenerator für Wellenlöten

,

Stickstoffgenerator für Apfelprodukte

Atmosphärischer Taupunkt:
≤ 40 °C
Transportpaket:
Beförderung von Containern
Capaicty:
5-5000 Nm3/h
Garantie:
1 Jahr
Anwendung:
Allgemeine industrielle Felder
Steuerungsstromversorgung:
0.2kw 220v 50Hz
Sauerstoffanalysator:
Eingeschlossen
Produktionskapazität:
5 bis 1000 m3/h
Zuverlässig:
Hoch
Hafen:
Schanghai
Tau-Punkt:
< 60 °C
Elektrische Anforderungen:
230V50/60Hz
Wichtige Verkaufspunkte:
Hohe Produktivität
Atmosphärischer Taupunkt:
≤ 40 °C
Transportpaket:
Beförderung von Containern
Capaicty:
5-5000 Nm3/h
Garantie:
1 Jahr
Anwendung:
Allgemeine industrielle Felder
Steuerungsstromversorgung:
0.2kw 220v 50Hz
Sauerstoffanalysator:
Eingeschlossen
Produktionskapazität:
5 bis 1000 m3/h
Zuverlässig:
Hoch
Hafen:
Schanghai
Tau-Punkt:
< 60 °C
Elektrische Anforderungen:
230V50/60Hz
Wichtige Verkaufspunkte:
Hohe Produktivität
GASPU liefert Foxconn Dutzende Stickstoffgeneratoren zum Einsatz beim Wellenlöten oder Rückflusslöten von Apple-Produkten
Verwendung von Stickstoffgas beim Wellen- oder Rückflusslöten
Stickstoff (N2) wird bei der Herstellung elektronischer Produkte eingesetzt, da er eine Schutzatmosphäre erzeugt, die eine Oxidation während des Schweißvorgangs verhindert und so eine optimale Produktqualität gewährleistet.Durch die neuesten technologischen Innovationen der GASPU bietet der vor Ort erzeugte N2 die Möglichkeit, die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten.Die Eigenproduktion von N2 wird ebenfalls Teil der Strategie der nachhaltigen Entwicklung sein, da sie deutlich geringere CO2-Emissionen verursacht als die Lieferung von LIN (flüssigem Stickstoff).
Rentabilität und Produktivität sind die Hauptziele jedes Unternehmens.Daher hat das Unternehmen nach Möglichkeiten gesucht, die Kosten zu senken, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.Gleichzeitig nehmen auch die gesetzlichen Anforderungen an den Umweltschutz und die Dekarbonisierung zu, was in der Regel mit den Kostenanstiegen zusammenhängt.Was jedoch auf den ersten Blick als konkurrierende Ziele erscheinen mag, hat sich in der Praxis in eine Win-Win-Situation verwandelt, wobei die Unternehmen doppelte Vorteile daraus ziehen.
Anforderungen an das bleifreie Löten
Stickstoff wird insbesondere bei selektiven Lötverfahren, Wellenlötverfahren oder Rückflusslötverfahren verwendet.Inertgas ersetzt Sauerstoff im System und verhindert Oxidation, um hochwertige Lötverbindungen elektronischer Komponenten zu erreichen.Die Verschmutzung durch Schlacke und Schlackenbildung sowie die damit verbundenen Folgeschäden (z. B. Kurzschlüsse) werden effektiv vermieden.und der Verbrauch von Löt und Fluss wird reduziert.Darüber hinaus ist nach der EU-Richtlinie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) die Verwendung von Stickstoff eine Voraussetzung für das Löt von bleifreiem Löt.
Der dafür erforderliche Stickstoff kann vor Ort umweltfreundlich hergestellt werden.Ein Stickstoffgenerator verwendet PSA-Technologie, um die erforderliche Menge und Qualität an Stickstoff aus der Umgebungsluft zu adsorbieren.Die verwendete Druckluft wird durch einen Kompressor erzeugt.Der Nachteil besteht darin, daß der größte Teil der bereitgestellten elektrischen Energie durch den Kompressor in Wärmeenergie umgewandelt wird und ohne Auswirkungen verdunstet.Die Lösung besteht in einem innovativen Konzept zur Erzeugung von Abwärme aus Gaskraft, das den Strombedarf reduziert und gleichzeitig die erzeugte Wärmeenergie nutzbar macht.
Stickstoffreiniger und Wärmerückgewinnung sparen Energie
Die Produktion von Stickstoff erfordert unterschiedliche Mengen Druckluft.Das herkömmliche System erfordert einen Druckluftkoeffizienten von 5 bis 6, während das neue PSA-System nur 3-4,0 Kubikmeter Druckluft pro Kubikmeter (N2) verbraucht.Mit Hilfe eines Stickstoffreinigers wird die erforderliche Menge Druckluft erheblich reduziert.In dem zweistufigen Verfahren beträgt die Reinheit des "roh" Stickstoffgases 99,5% -99,9%, und dann wird mit Hilfe eines Stickstoffreinigers im zweiten Schritt Stickstoffgas mit einer Reinheit von 99,999-99,9999% erzeugt.Durch diese Methode kann eine große Menge hochreiner Stickstoff erzeugt werden, wobei der Druckluftbedarf erheblich verringert wird (Koeffizient Druckluft 3,0)Dies bedeutet eine Einsparung von 70% des Stroms, den die traditionelle PSA-Technologie benötigt..
Darüber hinaus kann die Abwärme aus dem Luftkompressor zur Verbesserung der Energiebilanz der Eigenerzeugung zurückgewonnen werden.Mit Hilfe der Wärmerückgewinnungstechnologie (WRG) wird Abwärme als warme Luft oder heißes Wasser zur Beheizung von Räumen und Prozessen verwendet.Durch den Einsatz von Abwärme kann man in der Regel fossile Brennstoffe ersetzen und sparen.Wasserstoff und Wärmerückgewinnung sparen Energie
Nachhaltige Maßnahmen
Rechtsnormen fördern eine Verschiebung hin zu mehr Nachhaltigkeit.Unternehmen folgen zunehmend den ESG-Richtlinien der EU, die nachhaltige Maßnahmen in ökologischen, sozialen und rechtlichen (Governance-) Bereichen erfordern.Das nationale Klimaschutzgesetz der Bundesregierung verlangt bis 2030 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55%.Darüber hinaus sollte die Treibhausgasneutralität bis 2050 erreicht werden.Investing in resource-saving and environmentally friendly technologies to reduce carbon dioxide emissions from industrial processes (decarbonization) and protect the climate is becoming an important factor for long-term success of enterprises.Um diese Ziele zu erreichen, entwickeln Regierungen in ganz Europa wirtschaftliche Anreize.Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen durch die Förderung der Energieeffizienz in der Wirtschaft und der Verarbeitung von Wärmeenergie aus erneuerbaren Energiequellen.Sie beruht auf der durch Investitionen erzielten Verringerung der Kohlendioxidemissionen.Daher wird der Energieverbrauch von Energiesparsystemen mit dem von "konventionellen" Stickstoffkraftanlagen verglichen.
 
GASPU liefert Foxconn Dutzende Stickstoffgeneratoren zum Einsatz beim Wellenlöten oder Rückflusslöten von Apple-Produkten 0