Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: China
Markenname: Gaspu
Zertifizierung: CE
Dokument: Working principle and proce...or.pdf
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 1 Satz
Preis: USD10000/set
Verpackung Informationen: Sperrholz und andere Stoffe
Lieferzeit: 75 Arbeitstage
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 2 Sätze/Monat
flow rate:
|
0-500ml/min
|
purity:
|
>99.999%
|
power supply:
|
220V±10%
|
Tank volume:
|
3liters
|
electrical resistivity:
|
>1M Ω/cm
|
operating enviroment humidity:
|
<85%
|
flow rate:
|
0-500ml/min
|
purity:
|
>99.999%
|
power supply:
|
220V±10%
|
Tank volume:
|
3liters
|
electrical resistivity:
|
>1M Ω/cm
|
operating enviroment humidity:
|
<85%
|
Vor-Ort-Stickstofferzeugungssysteme machen die Abhängigkeit von herkömmlichen Zylinder-/Liefermodellen überflüssig, indem sie hochreinen Stickstoff direkt aus Druckluft erzeugen. Zwei dominierende Technologien führen den Markt an: Druckwechseladsorption (PSA) und Membrantrennung. Während PSA-Systeme in Szenarien mit hoher Reinheit und hohem Durchsatz mit gegenseitigen Backup-Funktionen glänzen, bieten Membransysteme kompakte, wartungsarme Lösungen, die sich ideal für Brandschutzanlagen und Anforderungen an mittlere Reinheit eignen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich ihrer Merkmale, Vorteile und Anwendungen.
A: Membransysteme werden für Brandschutzanlagen bevorzugt, da sie 98 % Reinheit (Industriestandard für Trockenrohr-/Inertisierung), kompakte Größe und geringe Wartung aufweisen. Sie eliminieren die Kosten für den Zylinderaustausch und die Risiken von Druckverlusten und gewährleisten so einen zuverlässigen Korrosionsschutz in Rohrleitungen.
A: Ja, aber Membransysteme sind für Durchsätze <50 Nm³/h kostengünstiger. PSA eignet sich besser für große Betriebe, in denen hohe Reinheit (≥99,9 %) oder Redundanz entscheidend ist.
A: Die Lebensdauer von CMS beträgt 2–5 Jahre, abhängig von der Qualität der Einlassluft (die Filterwartung ist entscheidend, um die Lebensdauer des Siebes zu verlängern). Die Lebensdauer der Membran beträgt 3–7 Jahre, wobei die Degradation durch hohe Temperaturen oder Ölverunreinigungen beschleunigt wird.
A: Die Vor-Ort-Erzeugung senkt die Kosten langfristig um 30–70 %. PSA-Systeme haben einen höheren Energieverbrauch, gleichen die Kosten aber durch den Wegfall von Liefergebühren, Zylindermiete und Abfall aus. Membransysteme sind energieeffizienter für niedrigen Durchsatz und konstante Nachfrage.
A: Bewerten Sie die Reinheitsanforderungen: 95–98 % reichen für Inertisierung/Spülung aus; 99,99 % + ist für Elektronik (Halbleiterfertigung) oder die Inertisierung explosiver Umgebungen erforderlich. Eine Überspezifizierung der Reinheit erhöht die Energie- und Wartungskosten.
Fazit: PSA-Systeme dominieren industrielle Anwendungen mit hoher Reinheit und hohem Durchsatz, während Membransysteme in Brandschutz-, Klein- und Wartungsarmen Szenarien glänzen. Beide Technologien liefern einen überlegenen ROI gegenüber der herkömmlichen Stickstoffbeschaffung, mit Anpassungsoptionen, um den individuellen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden.
Schlüsselwörter: Stickstoffgenerator vor Ort, PSA vs. Membran, Stickstoffreinheit 99,999 %, Brandschutz-Stickstoffsystem, industrielle Stickstofferzeugung, gegenseitiges Backup-PSA-System